DIY Halloween Kostüme
Nicht allein der Nachwuchs hat Halloween für sich entdeckt, auch viele Erwachsene haben dieses Gruselfest lieben gelernt. Und so sind viele von uns eben nicht nur auf der Suche nach einem Faschingskostüm, sondern ebenfalls nach einer entsprechenden Verkleidung für Halloween.
Wer sich in entsprechenden Läden umschaut, der wird schnell merken, das ein schönes oder in diesem Fall gruseliges Kostüm seinen Preis hat. Doch nicht jeder kann oder möchte so viel Geld für eine Verkleidung ausgeben. Was also tun? Die Einladung zur Halloweenparty aus Ermangelung an einem Kostüm absagen?
Das muss nicht sein. Denn oftmals lässt sich aus abgetragener Kleidung oder Dingen, die sich im Haushalt finden lassen, sowie einigen Kleinigkeiten ein schaurig-schönes Kostüm mit nur wenigen Handgriffen und innerhalb kurzer Zeit herstellen.
In diesem Artikel möchten wir einige Kostümideen vorstellen, die sich ganz simpel und mit kleinem Budget realisieren lassen.

Der Clown – Immer gern gesehen
Nicht nur im Fasching, sondern auch an Halloween ist der Clown als Verkleidung gern gesehen.
Und zwar insbesondere von Stephen King Fans. Denn wer kennt ihn nicht, den Clown aus „Es“!?
Eine Variante zum Clown stellt sicher der Joker dar, der vielen aus den Batman Filmen ein Begriff sein dürfte. Und für die Kostümierung als Joker braucht man tatsächlich nicht viel. Wer in dieser Verkleidung möglichst authentisch wirken möchte und selbst keine langen Haare hat, der sollte hier auf eine Perücke setzen. Denn ein markantes Zeichen des Jokers sind längere sowie strähnig fettige Haare.
Ein weiteres Markenzeichen ist der violette, abgetragene Anzug.
Um den Look perfekt zu machen, wird das Gesicht weiß und die Augen schwarz geschminkt. Der Mund hingegen darf in einem satten Rotton erstrahlen. Hier sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Mundwinkel verlängert werden, damit es so aussieht, als wären diese mit einem Messer aufgeritzt worden.
Auch Mumien passen zu Halloween

Eine weitere Möglichkeit, sich passend zu einer Gruselparty zu verkleiden, wäre eine Mumie.
Für diese Verkleidung wird lediglich einfacher weißer Baumwollstoff oder Mullbinden benötigt. Natürlich soll das Kostüm nicht ausschauen wie aus dem Ei gepellt. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, einige Stoffstücke zuvor für ein paar Stunden in einem Sud aus Wasser und schwarzem Tee zu legen. Durch diese Behandlung bekommt das Gewebe eine abgenutzte, um nicht zu sagen verrottete Optik.
Ist der Stoff wieder getrocknet, dann kann es an das Kostümieren gehen. Hierfür werden zunächst Gesicht und Finger weiß geschminkt. Dann werden die Stoffbahnen um den Kopf und um die Hände gebunden. Wer mag, kann den Stoff um andere Teile des Körpers wickeln. Allerdings sollte beachtet werden, dass die Gefahr groß ist, in so einem Ganzkörpermumienkostüm heftig zu schwitzen. Die Stoffstreifen können mit einem hellen Klebeband fixiert werden. Auch die aufblasbare Version ist ein perfektes Mumien Kostüm!
Hexe und Zauberer – Das ideale Paar
Wer als Paar zu einer Halloweenparty eingeladen ist, der kann die Kostüme entsprechend
abstimmen. Eine tolle Paarung geben Hexe und Zauberer ab. Beachten sollte man hier, dass beide Charaktere eine möglichst düstere Ausstrahlung innehaben. Dies gelingt besonders gut, wenn bei den Gewändern dunkle Farbtöne mit knalligen Farben kombiniert werden. Die Gesichter beziehungsweise Augen sollten passend zum gewählten Gewand geschminkt werden.
Bei der Hexe sieht es zum Beispiel besonders furchterregend aus, wenn die Schminke in feinen Linien ausgehend von den Augen sowie den Mundwinkeln nach oben beziehungsweise nach unten durch das Gesicht läuft. Dadurch wird erreicht, dass es so ausschaut, als würde alle Lebensenergie aus der Hexe weichen.
Accessoires wie beispielsweise Ringe, Ketten oder Armbänder runden sowohl das Kostüm der Hexe als auch das des Zauberers ab. Mit satanischen Symbolen sowie Runen wird zudem noch eine mystische Ausstrahlung erzielt.
Zombies und das Monster von Frankenstein
Auch diese beiden Charaktere lassen sich mit wenigen Mitteln und geringem Aufwand realisieren. Wer einen Auftritt als Zombie haben möchte, der sollte darauf achten, dass es so wirkt, als wäre man eben erst aus irgendeinem Sumpf herausgekrochen. Das heißt, die Haare dürfen ruhig, schmierig und verfilzt wirken. Haut, die sichtbar ist, sollte in Grün-, Braun- und Blautönen geschminkt werden. Die Kleidung sollte recht einfach gewählt werden und Risse sowie Löcher aufweisen. Falsche Zähne oder das Färben eigener Zähne, sodass es so wirkt als wären einige schon ausgefallen, runden diese Kostümierung ab.
Wer schon immer mal als Frankensteins Monster einen großen Auftritt haben wollte, der sollte schauen, dass es so aussieht, als wären Gesicht und Arme zusammengeflickt. Für diesen Effekt werden Gesicht und Arme weiß geschminkt und im Anschluss werden Nadelstiche mit schwarzer Farbe aufgemalt.
An unseren Vorschlägen lässt sich sicherlich schon erkennen, dass mit einiges an Fantasie und Kreativität sich viele Kostümideen mit kleinem Geld verwirklichen lassen. Wir wünschen ganz viel Spaß beim Ausprobieren, Basteln und Verkleiden!